Der rückwärtsgerichtete Autositz Axkid Minikid rettete einem zweijährigen Jungen das Leben!

Clodagh White und ihre beiden Kinder erlitten im vergangenen Jahr einen schweren Verkehrsunfall, bei dem es auf beiden Fahrzeugseiten zu einem Aufprall kam. Dank des rückwärtsgerichteten Autositzes Axkid Minikid überlebte ihr zweijähriger Sohn diesen schrecklichen Unfall.

Im vergangenen Juli waren Clodagh White und ihre beiden Kinder weniger als einen halben Kilometer von ihrem Zuhause entfernt, als Sie in einen sehr schweren Verkehrsunfall mit beidseitigem Aufprall verwickelt wurden. Das ältere, 12-jährige Kind musste per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden und erhielt lebenserhaltende Maßnahmen. Clodagh selbst brach sich ihr Becken, verbrachte einige Wochen im Rollstuhl und musste umfangreiche orthopädische Operationen über sich ergehen lassen.

Der jüngere der beiden Jungen, der zum Unfallzeitpunkt zwei Jahre und 10 Monate alt war, hatte im rückwärtsgerichteten Autositz Axkid Minikid gesessen – ein Umstand, der ihm das Leben rettete. Er wurde seinem Papa übergeben, der zur Unfallstelle geeilt war und unter Schock stand.

Auf dem Bild ist das Auto zu sehen, das an der Kollision beteiligt war. Clodagh selbst schrieb:

„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wer noch immer unschlüssig ist, ob sein Kind rückwärts sitzen sollte, der sollte sich dieses Foto ganz genau anschauen. Das ist mein Auto, das vor 9 Wochen in einen sehr schweren Unfall verwickelt war. Wie man sieht, ist der Axkid Minikid das einzige, was heil geblieben ist und nicht herumgeschleudert wurde. Dieser Sitz hat seine Aufgabe erfüllt. Er hat meinem kleinen Jungen das Leben gerettet. Bitte gehen Sie bei Ihren Liebsten kein Risiko ein. Viele sagen sich: ‚Ach, wir fahren nur ein kurzes Stück‘. Wir hatten es auch nicht weit und dennoch sind wir nicht ans Ziel gekommen!“

Ursprünglich hatte Clodagh stets einen vorwärtsgerichteten Autositz benutzt, bis sie sich der Vorteile des Rückwärtssitzens bewusst wurde. Heute ist sie davon überzeugt, dass man sich gut überlegen sollte, wofür man sein Geld ausgibt. Anstatt all den Schnickschnack zu kaufen, der frischgebackenen Eltern angeboten wird, solle man lieber in einen guten und sicheren Autositz investieren. Für sie ist es auch wichtig, dass man weiß, wo und bei wem man den Autositz kauft, und dass man darauf achtet, dass der Sitz korrekt im Auto installiert wird. Nur wenige Tage vor dem Unfall war ihr Autositz falsch installiert. Allein den Ratschlägen eines Mitarbeiters der Verkehrssicherheitsbehörde, Ron Richardson, ist es zu verdanken, dass der Sitz am Tag des Unfalls korrekt an seinem Platz saß.

„Ohne jeden Zweifel hat der Axkid Minikid meinem kleinen Jungen das Leben gerettet. Was sind schon 400 Euro, wenn man bedenkt, dass er ohne einen sicheren Sitz jetzt mit Genickbruch, Wirbelsäulenschäden oder anderen Verletzungen bei mir im Krankenhaus liegen könnte? Bitte lassen Sie Ihre Kinder immer rückwärts sitzen!“, rät Clodagh White.