Warum sollte Ihr Kind keine dicke Oberbekleidung im Auto tragen?

Die Sicherheit unserer Kinder hat für uns oberste Priorität. Wir von Axkid leisten einen Beitrag mit sicheren, rückwärtsgerichteten Kindersitzen. Um Ihrem Kind größtmögliche Sicherheit zu gewähren, ist es wichtig, dass Sie als Erwachsener sicherstellen, dass der Kindersitz korrekt installiert ist und dass Ihr Kind richtig und so sicher als möglich im Autokindersitz sitzt.

Wussten Sie, dass dicke Bekleidung und Autokindersitze schlecht zusammenpassen? Dicke Oberbekleidung gehört nicht in den Kindersitz. Dicke Oberbekleidung wie Overalls und dicke Jacken schaffen eine Gurtlose, die verursacht, dass der Sicherheitsgurt am Körper des Kindes nicht so nah anliegt, wie er es sollte. Dicke Bekleidung führt zu einer schlechteren Gurtstraffung am Kind und im Falle eines Unfalls zu einem höheren Verletzungsrisiko für das Kind. Oder noch schlimmer: Wenn der Sicherheitsgurt aufgrund dicker Bekleidung zu locker sitzt, ist das Risiko, dass Ihr Kind komplett aus dem Gurt rutscht, noch größer.

Aber ich möchte nicht, dass mein Kind friert, wenn wir Auto fahren? Anstatt dicker Bekleidung, können Sie auf andere Weise sicherstellen, dass Ihr Kind während der Fahrt warm gehalten wird:

  • Verwenden Sie eine normale Decke, die Sie nach dem Anschnallen über Ihr Kind legen.
  • Ziehen Sie Ihrem Kind eine Fleecejacke an. Diese hält warm, ohne Luft zwischen Kleidung und Sicherheitsgurt zu erzeugen.
  • Verwenden Sie einen Poncho, unter dem Sie Ihr Kind anschnallen können und der anschließend über die Sicherheitsgurte gelegt wird.
  • Verwenden Sie einen Fußsack, der für die Verwendung in einem Autositz vorgesehen ist und das korrekte Durchführen des Sicherheitsgurts ermöglicht. Anschließend befestigen Sie das Kind im Fußsack und schließen diesen so, dass er über dem Sicherheitsgurt geschlossen wird. Wichtig ist jedoch, dass der Fußsack es nicht komplizierter macht, Ihr Kind im Notfall aus dem Autositz zu nehmen.

Leider sind viele Eltern unbedacht in Bezug auf die Bekleidungswahl für Autofahrten und denken, dass es einfach zu kompliziert und mühsam ist hierauf gesondert zu achten. Das Argument, dass Sie keine lange Strecke zurücklegen und sich deshalb nicht um dicke Kleidung sorgen, ist keine gute Idee. Ein Unfall kann jederzeit auftreten, und selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten kann die Aufprallkraft im Zusammenspiel mit dicker Kleidung sich ungünstig auswirken, was ein unnötiges Risiko für die Sicherheit Ihres Kindes darstellt.

Fahren Sie im Winter sicher, vermeiden Sie dicke Oberbekleidung und ziehen Sie diese erst an, wenn Sie sicher angekommen sind.

Denken Sie dabei ruhig auch an sich selbst: Erwachsene sollten auch keine dicken Jacken im Auto tragen oder diese zumindest soweit öffnen, dass der Sicherheitsgurt unter der Jacke eng am Körper geführt werden kann.

ArriveSafe
Axkid