Wie der Übergang zur Nutzung des Sicherheitsgurts des Autos mit dem Folgesitz gelingt

Häufig erreichen uns Fragen, wann und warum Sie mit Ihrem Kind auf einen Folgesitz nach dem Reboarder wechseln sollten. Wie sicher ist es mit einem Drehpunkt-Gurt und einem Autokindersitz zu reisen? Dies sind wichtige Fragen, die wir von Axkid sehr ernst nehmen.

In Schweden herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass ein rückwärtsgerichteter Autositz die sicherste Option für Kinder ist. Im Rest Europas wird dies zum Teil ein wenig anders gesehen. Es kommt jedoch immer der Zeitpunkt, an dem Ihr Kind aus einem rückwärtsgerichteten Autositz rausgewachsen ist, aber noch nicht die optimale Größe für die alleinige Nutzung des Dreipunktgurts des Autos erreicht hat. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Kind ausreichend groß ist und der Sicherheitsgurt korrekt geführt wird. Mit dem Bigkid 2 Premium von Axkid wird Ihr Kind auch in einem Folgesitz besonders sicher fahren.

Axkid empfiehlt, dass Sie Ihr Kind so lange wie möglich in einem rückwärtsgerichteten Autositz transportiert werden soll; noch länger als die Vorschriften vorgeben.

Es ist nicht immer einfach den Ratschlägen zu folgen, die es für Kindersicherheit im Auto gibt, da es unterschiedliche Vorschriften und unterschiedliche Empfehlungen sind. Nach schwedischem Recht müssen Kinder unter 135 cm Körpergröße, einen Kindersitz oder einen Folgesitz mit dem Sicherheitsgurt des Autos nutzen oder ein anderes Kindersicherheitssystem an dessen Stelle nutzen [1] Die schwedische Verkehrsbehörde[2] und die National Task Force (NTF)[3] empfehlen Kinder bis zu vier Jahren, in einem rückwärtsgerichteten Autositz zu transportieren. Wir von Axkid empfehlen Ihrem Kind jedoch, so lange wie möglich rückwärts zu fahren, bis zu 125 cm. Warum ist das so?

Rückwärtsfahren ist die sicherste Wahl

Warum empfehlen wir von Axkid,erst später auf einen Folgesitz umzusteigen? Der Grund ist einfach. Ein rückwärtsgerichteter Autositz ist nach wie vor die sicherste Option für Kinder mit dem Auto zu fahren, und ist fünfmal sicherer als ein nach vorwärtsgerichteter Autositz.

Im Vergleich zu einem Erwachsenen ist der Kopf eines Kindes sehr groß und schwer in Bezug auf den gesamten Körper. Muskulatur und Bänder im Nacken sind noch nicht ausreichend entwickelt. Bei einem Crash wird die Belastung von Kopf, Hals und Wirbelsäule in einem rückwärtsgerichteten Autositz deutlich geringer sein. Fährt das Kind in einem rückwärtsgerichteten Kindersitz, ist das Risiko schwerer Nackenverletzungen und tödlicher Verletzungen stark reduziert.

Statistiken zeigen, dass in Ländern, in denen Kinder ab ca. dem ersten Geburtstag vorwärtsgerichtet fahren, der Anteil der verletzten Kinder ab dem 1.Geburtstag deutlich ansteigt. In Schweden sehen wir einen Anstieg der Verletzungsraten nur im Alter von drei bis vier Jahre. Ab diesem Alter wird Kindern in Schweden häufig empfohlen, von rückwärtsgerichteten Autositzen auf vorwärtsgerichtete Autositze zu wechseln.

Es gibt daher eine Reihe von wichtigen Gründen, warum Axkid rückwärtsgerichtete Autositze für Kinder bis zum Alter von sechs Jahren empfiehlt.

Warum wird danach ein Folgesitz benötigt

Das Reisen ganz ohne einen Kindersitz ist noch nicht sicher. Selbst wenn Ihr Kind aus dem rückwärtsgerichteten Kindersitz herausgewachsen ist, ist es unwahrscheinlich, dass das Kind die optimale Größe und Proportionen für die alleinige Nutzung des Dreipunktgurts des Autos erreicht hat. Deshalb sollten Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren einen zusätzlichen Schutz haben. Ein Folgesitz sorgt dafür, dass Ihr Kind im Kindersitz eine optimale Gurtführung hat und in der richtigen Position geschützt ist. Der Folgesitz, ist der letzte Sitz. Danach ist das Kind groß genug, um den Sicherheitsgurt wie ein Erwachsener im Auto zu benutzen.

Wann ist es an der Zeit, auf einen Folgesitz umzusteigen

Da alle Kinder auf unterschiedliche Weise und auch schnell unterschiedlich wachsen, ist es natürlich schwierig, ein genaues Alter, Größe oder Gewicht zu nennen, wann man von einem rückwärtsgerichteten in einen Folgesitz wechseln kann. Daher empfiehlt Axkid, zu wechseln, wenn der Kopf des Kindes um mehr als ein Drittel über dem Rand der Kopfstütze ist, etwa auf der Höhe der Augen des Kindes. Es ist auch an der Zeit umzusteigen, wenn Ihr Kind das maximale Gewicht oder die maximale Größe des Kindersitzes überschritten hat. Das Axkid-Sortiment umfasst rückwärtsgerichtete Kindersitze, die für Kinder bis 125 cm und bis zu 25 kg sind, d. h. Normalwerte für Kinder im Alter von sechs Jahren.

Axkid ONE 

Axkid Minikid 2Mit dem Axkid Bigkid 2 Premium, wird Ihr Kind sicher in einem Folgesitz unter Nutzung des Sicherheitsgurt fahren

Der Axkid Bigkid 2 Premium ist ein flexibler Kindesitz mit sehr langer Rückenlänge, der bequem bis zu 150 cm Körpergröße zu nutzen ist. Der Sitz ist daher eine perfekte Wahl für das ältere Kind, das noch nicht die optimale Länge für die alleinige Nutzung des Dreipunktgurts des Autos erreicht hat.

Der Axkid Bigkid 2 Premium ist ein Update zu unserem vorherigen Modell, Axkid Bigkid, und bringt eine Reihe an Verbesserungen mit sich. Der Axkid Bigkid 2 Premium hat eine 6 cm längere Rückenlänge als sein Vorgänger und dieKopfstütze in 12 verschiedenen Stufen eingestellt werden, im Vergleich zu den vorher 7 Stufen. Dies führt zu einer der längsten Rückenlängen auf dem Markt, die nicht nur dafür sorgt, dass der Sitz eine perfekte Passform für die Körpergröße Ihres Kindes bietet, sondern auch die Sicherheit Ihres Kindes erhöht. Der Axkid Bigkid 2 Premium verfügt zudem über 4 unterschiedliche Neigungspositionen, die eine sichere und komfortable Installation und Ruhepositionen ermöglichen.

Die Sicherheit wurde auch dadurch verbessert, dass der Gurtverlauf des Schultergurts angepasst und ein vierter Punkt zum Beckengurt hinzugefügt wurde. Dies stellt sicher, dass sich der Gurt in der richtigen Position befindet und keine Gefahr besteht, dass innere Verletzungen entstehen, wenn der Beckengurt inkorrekt geführt wird. Ein korrekter Gurtverlauf sollte dazu führen, dass der Beckengurtgurt über dem Hüftknochen liegt und nicht über dem Bauch.

Der Axkid Bigkid 2 Premium verfügt zudem über einen verbesserten Seitenaufprallschutz. Die ASIP hat nun eine sichere Position, was bedeutet, dass Sie das Asip immer korrekt montiert und installiert ist. Der Seitenaufprallschutz sorgt bei einem Seitencrash für erhöhte Sicherheit.

Der Axkid Bigkid 2 Premium ermöglicht Ihrem Kind somit eine sichere Fahrt, wenn es aus dem rückwärtsgerichteten Sitz herausgewachsen ist.


 

[1]

10 Absatz 1, Straßenverkehrsordnung (1998:1276). Eine solche Schutzeinrichtung muss auch gemäß den EU-Vorschriften typgenehmigt sein. Gemäß Abschnitt 6 der Verordnung TSFS 2014:52 der schwedischen Verkehrsbehörde muss eine spezielle Kinderschutzeinrichtung typgenehmigt sein; 

  1. Richtlinie 77/541/EWG des Rates vom 28. Juni 1977 über die Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Sicherheitsgurte und Rückhaltesysteme von Kraftfahrzeugen in der durch die Richtlinie 2000/3/EG der Kommission geänderten Fassung; 
  2. UN/ECE-reglemente 44-03, 
  3. UN/ECE-Verordnungen 129 oder4. eine spätere Fassung der Verordnungen

[2]

Trafikverket, siehe https://www.transportstyrelsen.se/sv/vagtrafik/Trafikregler/I-fordonet/Sa-skyddar-du-barnen—regler-och-tips/.

[3]

Die National Association for the Promotion of Road Safety, siehe https://ntf.se/konsumentupplysning/barn-i-bil/barn-0-4-ar/.