Die Nutzung eines Reboarders verringert die Wahrscheinlichkeit schwerer Verletzungen bei einem Autounfall um bis zu 90 %. In Schweden reisen deshalb Kinder bis zu etwa 6 Jahre in einem rückwärtsgerichteten Kindersitz. Es gibt immer mehr Stimmen von Experten für Straßenverkehrssicherheit, dass Kinder so lange wie möglich auf diese Weise befördert werden sollten. Wir von Axkid sagen Ihnen, welche Aspekte Sie besonders bei der Wahl Ihres Kindersitzes beachten sollten, damit Sie mit Ihren Kindern so lange wie möglich sicher unterwegs sind.
Um den am besten geeigneten Reboard-Kindersitz in Ihrem speziellen Fall zu finden, müssen Sie viele Faktoren beachten: das Gewicht, die Größe und das Alter Ihres Kindes, die Größe Ihres Autos, Ihr Budget… Achten Sie auch besonders auf einige wichtige Aspekte, die Ihnen helfen, einen Reboard-Kindersitz zu wählen, mit dem Sie Ihr Kind so lange wie möglich rückwärtsgerichtet transportieren.
1.Maximales Sitzgewicht
Bei der Verwendung eines Autositzes ist es zwingend erforderlich, den Gewichtsbereich einzuhalten, für den er zugelassen ist und er soll die vom Hersteller festgelegte Höchstgrenze niemals überschreiten. Andernfalls kann der Kindersitz die Belastung im Falle eines Unfalls nicht aushalten und brechen.
Daher ist es wichtig, dass wir uns das maximale Gewicht ansehen, das der Kindersitz zulässt. Dies ist ein Faktor, der uns aufweist es nicht mehr zu benutzen, wenn das Gewicht erreicht ist. Derzeit gibt es zugelassene Reboard-Kindersitze bis zu 18 kg und bis zu 25 kg. Letzteres gibt uns mehr Zeit in Bezug der Verwendung.
2. Hohe Rückenlehne
Zusätzlich zum Gewicht können Kinder auch die Länge der Rückenlähne ausschöpfen, wenn der Kopf oder die Schultern die maximale Höhe überschreiten, die der Kindersitz zulässt. Es ist sehr wichtig diese Grenzwerte einzuhalten, da die Überschreitung dieser Grenzwerte das Kind im Falle eines Unfalls potenziellen Verletzungen aussetzen würde.
Wenn der Kopf über den vom Hersteller angegebenen Grenzwert an der Kante der Kopfstütze hinausragt, besteht für das Kind das Risiko einer Überdehnung, die seine Halswirbelsäule schädigt. Und der direkten Aufprall auf andere Elemente des Fahrzeugs, wenn sich der Kopf außerhalb des Schutzbereichs der Kopfstütze befindet. Wir sollten diese Grenze immer beachten, da sie je nach Design des Autositzes und der Kopfstütze variieren. Zum Beispiel ermöglicht das spezielle Design der Axkid Minikid- und Axkid Rekid-Modelle, die über einen selbsteinstellenden Gurt, der mit dem Kopfstützen-System verbunden ist, dass der Kopf bis zur Augenhöhe leicht hervorsteht. Während andere Autositze nur die Verwendung der Kopfstütze bis zu der Kante empfehlen.
Wenn die Schultern die maximale Position des Gurtes überschreiten, werden diese beim Festziehen zur Ausübung ihrer Sicherheitsfunktion nach unten gedrückt, wodurch eine negative Kompression auf die Wirbelsäule und ein direkter Druck auf die Schultern ausgeübt wird. Die sicherste Position zum Einstellen des Gurtes ist bündig mit der Schulter senkrecht zur Rückenlehne des Autositzes. Also wenn wir uns für einen Autositz entscheiden, soll dieser so lange wie möglich gegen die Fahrtrichtung verwendet werden. Eine lange Rückenlehne mit einer automatischen Kopfstütze ist perfekt, um Ihnen die maximale Sicherheitsgarantie des Wachstums zu gewähren.
3.Beinfreiheit
Einer der häufigsten Gründe, warum Eltern sich für den vorwärts gerichteten Autositz entscheiden, ist die unzureichende Beinfreiheit, die für Eltern unbequem erscheint. Die Beinfreiheit, die ein Kind braucht, ist nicht die gleiche mit einem Jahr wie mit vier Jahren. Wenn wir einen Autositz suchen, der uns so viel Zeit wie möglich bei Rückwärtsfahren ermöglicht, ist es wichtig: einen Reboarder zu wählen der durch die Installation die Beinfreiheit anpasst. Damit Ihr Kind mit dem Autositz mitwächst und Platz hat bequem zu reisen.
Die Neigung eines Reboarder beeinflusst auch die Beinfreiheit. Wenn Ihr Kind wächst, ist es ratsam, den Neigungswinkel schrittweise zu verringern. Auf diese Weise wird das Reisen nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler, durch die vertikale Position der Rückenlehne vergrößert sich auch die Beinfreiheit.
Die Wahl des am besten geeigneten Reboarder beinhaltet viele Faktoren. Wenn Sie das maximale Gewicht, die Höhe der Rückenlehne und die Beinfreiheit berücksichtigen, können Sie einen Kindersitz finden, den Sie so lange wie möglich sicher fahren.