Vergleiche bis zu drei Sitze
Kleinkind
Sicher und angenehm reisen mit deinem Kleinkind und unseren Kindersitzen. Sicherheit trifft Flexibilität: Unsere Sitze sind ideal für Kinder von 1 bis 7 Jahren und passen sich den wachsenden Bedürfnissen deiner Familie an.
Welcher Kindersitz ab 2–3 Jahren?
Ab dem Alter von 2–3 Jahren brauchen Kinder einen Auto-Kindersitz, der weiterhin optimalen Schutz bietet und sich an ihr Wachstum anpasst. Der Wechsel von der Babyschale zu einem rückwärtsgerichteten Kinderautositz ist ein wichtiger Schritt für die Sicherheit deines Kindes. Studien zeigen, dass das rückwärtsgerichtete Fahren bis zu fünfmal sicherer ist als das vorwärtsgerichtete. Deshalb empfehlen Experten, dein Kind so lange wie möglich in einem Reboarder-Kindersitz zu transportieren.
Was unsere Kleinkindersitze besonders macht
Unsere Kleinkindersitze sind darauf ausgelegt, mit deinem Kind zu wachsen – durch anpassbare Funktionen, die für Kinder von 61 cm bis 125 cm Körpergröße entwickelt wurden. Sie bieten optimale Sicherheit und Komfort, während sich dein Schatz weiterentwickelt. Alle Sitze werden streng getestet und entsprechen den neuesten Sicherheitsstandards. Du kannst beruhigt sein: Dein Kind ist mit Axkid bestens geschützt.
Mit Optionen für ISOFIX oder der traditionellen Gurtinstallation sind unsere Sitze vielseitig und einfach zu handhaben. Die mehrfach verstellbare Rückenlehne ermöglicht deinem liebsten Passagier, komfortabel zu reisen – egal, ob dein Kind aufrecht sitzt, um die Fahrt zu genießen, oder sich zum Schlafen entspannt zurücklehnt.
ISOFIX oder 3-Punkt-Gurt?
Viele Kinderautositze für Kinder ab 2 Jahren lassen sich entweder mit ISOFIX oder dem 3-Punkt-Gurt befestigen. ISOFIX sorgt für eine besonders einfache und sichere Installation, da der Kindersitz fest mit der Fahrzeugkarosserie verbunden wird. Falls dein Auto nicht über ISOFIX verfügt, bieten viele Modelle eine sichere Alternative mit 3-Punkt-Gurt-Befestigung, bei der der Gurt durch speziell vorgesehene Führungspunkte gezogen und festgespannt wird.
Wann kann mein Kind auf eine Sitzerhöhung wechseln?
Viele Eltern fragen sich: Wann ist eine Sitzerhöhung die richtige Wahl? Auch wenn Kinder mit 2–3 Jahren bereits größer und aktiver sind, ist eine Kindersitzerhöhung noch keine sichere Option. Experten empfehlen Sitzerhöhungen frühestens ab 5 Jahren, da Kinder erst dann groß genug sind, damit der 3-Punkt-Gurt richtig sitzt und optimalen Schutz bietet. Ein Reboarder oder vorwärtsgerichteter Kindersitz mit 5-Punkt-Gurt ist in diesem Alter weiterhin die sicherere Wahl.
Wir setzen uns für Sicherheit ein – in jedem Alter
Unser Einsatz für die Sicherheit deines Lieblings endet nicht, wenn dein Kind wächst. Unsere Empfehlung: Lass dein Kind so lange wie möglich in einem rückwärtsgerichteten Sitz fahren, bevor es auf einen vorwärtsgerichteten Sitz umsteigt. Unsere Kleinkindersitze sind nicht nur bequem für dein Kind, sondern auch praktisch für dich als Elternteil – und sie geben deinem wachsenden Schatz ein Plus an Sicherheit.
Fazit: Der richtige Kindersitz ab 2 Jahren
Ein Kindersitz ab 2–3 Jahren sollte rückwärtsgerichtet sein, um dein Kind bestmöglich zu schützen. Ob mit ISOFIX oder 3-Punkt-Gurt, wichtig ist, dass der Kinderautositz sicher im Fahrzeug befestigt wird. Eine Kindersitzerhöhung ist in diesem Alter noch keine Alternative – der Schutz durch einen speziell auf Kleinkinder ausgelegten Auto-Kindersitz bleibt entscheidend für die Sicherheit deines Kindes.
Entdecke, wie unsere Kleinkindersitze eure Reisen sicherer und komfortabler machen können.