Kostenloser Versand ab 100 €

overtesting blogpost header (2)
Wie Axkid Sicherheit weiterdenkt

Tests über alle Standards hinaus

Kindersicherheit steht im Mittelpunkt von allem, was wir tun – von der ersten Idee und Forschung bis zur Markteinführung jedes einzelnen Produkts. Jeder unserer Kindersitze durchläuft intensive Tests, um sicherzustellen, dass er den härtesten Bedingungen standhält: den unvorhersehbaren Momenten auf echten Straßen.

Das bedeutet: Wir erfüllen nicht nur die gesetzlichen Standards (R129) und verlassen uns nicht allein auf Bestnoten unabhängiger Prüfstellen wie dem ADAC – wir erfüllen auch die Anforderungen des schwedischen Plus Tests.

Und selbst dann gehen wir noch weiter: hinaus aus dem Labor, hinein in reale Fahrzeuge. Denn wahre Sicherheit lässt sich nicht unter Laborbedingungen messen.

Wir entwickeln und produzieren Kindersitze für Kinder – nicht für Testergebnisse.

aboutus wearepioneers

OVERTESTING

Grenzen dazu da sind, überschritten zu werden

Wenn ein Kindersitz alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, beginnt für uns die nächste Phase: das Axkid Overtesting. In dieser Testreihe gehen wir weit über die vorgeschriebenen Grenzen hinaus, um sicherzustellen, dass unsere Sitze selbst unter extremsten und unvorhersehbarsten Bedingungen bestehen.

  • Schwerere Testdummys, als es die Vorschriften verlangen
  • Fehlbedienungstests, wenn der Einbau nicht perfekt ist
  • Hochbelastungstests, die jedes einzelne Bauteil an seine Grenze bringen

Ein nasser Herbstmorgen, der Parkplatz voll, ein kurzer Bremsmoment auf glatter Straße – und du weißt: Dieser Sitz wurde genau für solche Situationen entwickelt, nicht nur für ideale Laborbedingungen.

Wir testen für das Unvorhersehbare – denn genau das ist echte Sicherheit.

AUTOMOBILTESTS

Sicherheit in echten Fahrzeugen

Gemeinsam mit Automobilherstellern führen wir Crashtests in echten Autos durch, um zu sehen, wie Axkid Kindersitze mit den Sicherheitssystemen des Fahrzeugs interagieren – etwa mit Seitenairbags oder Gurtstraffern.

So stellen wir sicher, dass jeder Axkid-Sitz perfekt mit der eingebauten Schutzstruktur des Autos harmoniert – genau so, wie Autohersteller ihre Fahrzeuge selbst testen.

Fakt: Autohersteller testen ihre Fahrzeuge bis ins Detail – sollte der Kindersitz deines Kindes nicht genauso gründlich geprüft werden?

automotive testing bmw 1x1
digital crash testing 1x1

DIGITALE CRASHTESTS

Einblicke in das Unsichtbare

Nicht jedes Unfallszenario lässt sich physisch nachstellen. Deshalb führen wir zusätzlich digitale Crashtests durch – mithilfe modernster Simulationsmodelle, die Aufprallverhalten und Umgebungen abbilden, die in realen Tests nicht reproduzierbar sind.

Durch die Kombination von Ergebnissen aus realen und digitalen Tests können wir das Verhalten unserer Sitze noch präziser verstehen und jedes Detail weiter optimieren.

Getestet über alle Standards hinaus

Unsere Arbeit endet nicht, wenn ein Sitz zugelassen ist – wir testen weiter. Mit schwereren Dummys, als es die Vorschriften erlauben.

In Standardtests kommt ein Q6-Dummy zum Einsatz, der ein sechsjähriges Kind mit einem Gewicht von 23 kg repräsentiert.
Für den Axkid Minikid™ haben wir zusätzlich eine Weste verwendet, die das Gewicht auf 36 kg erhöht – und der Sitz bestand dennoch alle Tests innerhalb der strengsten Grenzwerte.

Doch dabei blieb es nicht: Wir haben den Sitz außerdem mit einem Q10-Dummy getestet – dieser steht für ein zehnjähriges Kind mit 36 kg.Dank der verlängerten Rückenlehne und des höheren Gewichts können Kinder bis 125 cm weiterhin rückwärtsgerichtet fahren – unabhängig davon, wie schnell sie wachsen.

lifestyle crash test dummy q6 with weighted vest

Bei Axkid sind wir überzeugt: Wahre Sicherheit geht weit über gesetzliche Standards hinaus. Von Automobiltests in echten Fahrzeugen über digitale Simulationen bis hin zu unserem eigenen Overtesting – wir hinterfragen jede Grenze.
Jeder Test, jede Simulation und jedes reale Szenario helfen uns, einen neuen globalen Sicherheitsstandard für Kinder auf Reisen zu setzen.

Es gibt Dinge, die man nicht sieht – und die dennoch beruhigen. Zum Beispiel zu wissen, dass unsere Sitze selbst für Szenarien getestet wurden, die hoffentlich nie eintreten.