Kostenloser Versand ab 100 €

header lifestyle plus test minikid 4 max
Der härteste Kindersitztest der Welt

Der Schwedische Plus Test

Der schwedische Plus Test gilt weltweit als der härteste Crashtest für Kindersitze. Er setzt strengere Grenzwerte für Aufprallgeschwindigkeit und Nackenbelastung als jeder andere Test und stellt damit sicher, dass nur die sichersten rückwärtsgerichteten Kindersitze die Anforderungen erfüllen.
 

Durch die Kombination aus höheren Aufprallgeschwindigkeiten, kürzeren Bremswegen und hochpräzisen Nackensensoren bildet der Plus Test reale Unfallsituationen so exakt ab wie kein anderer Crash-Test. Nur die fortschrittlichsten Reboarder bestehen diese Anforderungen – denn wenn es um den Schutz des kindlichen Nackens geht, darf es keine Kompromisse geben.

lifestyle swedish plus test logo

Was ist der schwedische Plus Test

Das goldene Label des schwedischen Plus Tests steht für außergewöhnliche Sicherheit – doch nur wenige wissen, was genau dahintersteckt: Der schwedische Plus Test wurde vom Schwedischen Institut für Straßen- und Verkehrsforschung (VTI) entwickelt und ist eine unabhängige Sicherheitszertifizierung, die die Anforderungen der europäischen R129-(i-Size)-Norm übertrifft. Während sich die meisten Standards auf den allgemeinen Unfallschutz konzentrieren, misst der Plus Test gezielt die Belastung des Nackens – einen entscheidenden Faktor beim Schutz von Kindern bei Frontalaufprällen.
 

Ein Kindersitz, der den schwedischen Plus Test besteht, bietet außergewöhnlichen Schutz und erhält das offizielle Plus Test-Label – ein echtes Gütesiegel für nachweislich höchste Sicherheit.

Warum der schwedische Plus Test so wichtig ist

Zwar erfüllen EU-zugelassene Kindersitze die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen, doch die ECE-R129-(i-Size)-Regelung misst keine Nackenkräfte. Der schwedische Plus Test wurde von unabhängigen Experten entwickelt, um genau diese Lücke zu schließen – und sicherzustellen, dass nur die sichersten rückwärtsgerichteten Sitze die empfindlichen Nackenbereiche von Kindern bei schweren Frontalunfällen wirklich schützen.
 

Da kleine Kinder im Verhältnis einen größeren Kopf und schwächere Nackenmuskeln haben, ist die Reduzierung der Nackenkräfte im Unfall entscheidend, um echte Sicherheit zu erreichen und vor schwerwiegenden Verletzungen zu schützen.

lifeslytel illustration head weight in relation to total body weight.

Was den schwedische Plus Test so besonders macht

Der schwedische Plus Test simuliert einige der härtesten Crashtestbedingungen, die je in der Kindersicherheitsforschung eingesetzt wurden. Er verwendet eine Aufprallgeschwindigkeit von 56 km/h (im Vergleich zu 50 km/h nach EU-Norm) sowie einen deutlich kürzeren Bremsweg – was stärkere Verzögerungskräfte erzeugt, wie sie bei schweren realen Unfällen auftreten.
 

Beim Plus Test kommen Crashtest-Dummys mit präzisen Nackensensoren zum Einsatz. Nur Kindersitze, bei denen die gemessenen Kräfte unter den strengen Grenzwerten bleiben, bestehen den Test – ein Zeichen dafür, dass der Nacken des Kindes selbst bei schweren Kollisionen optimal geschützt ist.

lifestyle the swedish plus test minikid 4 max 1x1
lifestyle crash test dummy in lab environment 1x1 (2)

Die Geschichte hinter dem Test

Der schwedische Plus Test wurde 2007 vom Sicherheitsexperten Tommy Pettersson am VTI entwickelt, um die Schwächen anderer Kindersitztests auszugleichen. Durch die Integration realer Unfalldaten und präziser Messungen der Nackenbelastung setzte der Plus Test einen völlig neuen globalen Standard für Kindersicherheit im Auto. Bis heute ist es die einzige Zertifizierung, die bestätigt, dass ein Kindersitz unter den anspruchsvollsten Testbedingungen der Welt erfolgreich geprüft wurde.

Warum Reboarder unverzichtbar sind

Forschung und reale Unfalldaten zeigen eindeutig, dass Reboarder kleinen Kindern den besten Schutz bieten – insbesondere bei Frontalunfällen. Da die Aufprallkräfte über Rücken und Kopf verteilt werden, reduziert das rückwärtsgerichtete Fahren den Druck auf Nacken und Wirbelsäule erheblich. Ziel des schwedischen Plus Tests ist es, Eltern die Wahl des sichersten und stabilsten Kindersitzes zu erleichtern.
 

Ein Plus-getesteter Sitz steht für das höchste erreichbare Sicherheitsniveau.

two column 17396 1080x1080

Der schwedische Plus Test zählt zu den härtesten und renommiertesten Sicherheitszertifizierungen der Welt. Er bestätigt, dass ein Kindersitz selbst bei schweren Unfällen außergewöhnlichen Schutz bietet. Allerdings bewertet der Test weder die Fahrzeugintegration noch den Einfluss schwererer Testdummys oder mögliche Fehlanwendungen. Deshalb gehen wir bei Axkid einen Schritt weiter – mit unserem Axkid Overtesting – um sicherzustellen, dass unsere Sitze auch unter den realistischsten und anspruchsvollsten Bedingungen best